Ablauf des Immobilienverkaufs in Hamburg: Schritt für Schritt
- Erstberatung & Immobilienbewertung
In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Ihre Wünsche, Vorstellungen und Verkaufsziele. Anschließend führen wir eine fundierte Wertermittlung Ihrer Immobilie in Hamburg durch – basierend auf Lage, Zustand, Ausstattung und aktuellen Marktdaten.
- Zusammenstellung der Verkaufsunterlagen
Wir stellen alle notwendigen Unterlagen für den Verkauf zusammen – darunter Grundbuchauszüge, Energieausweis, Grundrisse oder Baupläne. So gewährleisten wir einen reibungslosen Ablauf ohne unnötige Verzögerungen.
- Professionelle Vermarktung Ihrer Immobilie
Für die optimale Präsentation Ihrer Immobilie erstellen wir ansprechende Exposés mit hochwertigen Fotos, auf Wunsch inklusive 360-Grad-Rundgängen oder Videos. Mit einer gezielten Marketingstrategie – online wie offline – erreichen wir genau die richtigen Interessenten im Raum Hamburg.
- Organisation von Besichtigungen & Verhandlungsführung
Wir koordinieren alle Besichtigungstermine, führen qualifizierte Interessenten durch Ihre Immobilie und übernehmen die Kommunikation. In den anschließenden Verhandlungen vertreten wir Ihre Interessen kompetent und transparent.
- Kaufvertrag und Notartermin
Ist ein geeigneter Käufer gefunden, begleiten wir Sie bei der Ausarbeitung des Kaufvertrags und koordinieren den Notartermin. Dabei stellen wir sicher, dass alle rechtlichen und formalen Anforderungen erfüllt sind.
- Übergabe und Abschluss des Verkaufs
Nach der notariellen Beurkundung übernehmen wir die Übergabe der Immobilie und dokumentieren alle relevanten Punkte. Auch nach Vertragsabschluss stehen wir Ihnen bei Fragen zur Seite und sorgen für einen rundum gelungenen Verkaufsabschluss.
Erfolgreicher Verkauf
Ihrer Immobilie
Immobilienmakler
aus Hamburg
Unterlagen für den Immobilienverkauf in Hamburg
Ein erfolgreicher Immobilienverkauf in Hamburg beginnt mit einer vollständigen und gut vorbereiteten Dokumentation. Die richtigen Unterlagen sind entscheidend, um den Verkaufsprozess rechtssicher, zügig und ohne unnötige Verzögerungen durchzuführen. Damit Sie bestens vorbereitet sind, haben wir die wichtigsten Dokumente für den Immobilienverkauf in Hamburg für Sie zusammengestellt:
Grundbuchauszug
Der Grundbuchauszug ist eines der zentralen Dokumente beim Immobilienverkauf. Er bestätigt die Eigentumsverhältnisse und gibt Auskunft über bestehende Belastungen, wie Wegerechte, Hypotheken oder Wohnrechte. Ohne diesen Nachweis kann kein rechtmäßiger Verkauf erfolgen.
Baupläne und Grundrisse
Aktuelle Baupläne und Grundrisse bieten Interessenten einen genauen Überblick über die Raumaufteilung und bauliche Struktur der Immobilie. Sie erhöhen die Transparenz und erleichtern potenziellen Käufern die Entscheidung. Sollten diese Unterlagen nicht mehr vorliegen, unterstützen wir Sie gerne bei der Beschaffung.
Energieausweis
Der Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben und muss spätestens bei der Besichtigung vorgelegt werden. Er informiert Käufer über die Energieeffizienz der Immobilie und enthält wichtige Kennzahlen zum Heizbedarf und zur Dämmung. Es gibt zwei Varianten:
Verbrauchsausweis: basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch der letzten Jahre.
Bedarfsausweis: errechnet den Energiebedarf anhand technischer Merkmale.
Unser Team hilft Ihnen bei der Wahl und Beantragung des passenden Energieausweises.
Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)
Wenn Sie eine Wohnung in Hamburg verkaufen, benötigen Sie die Teilungserklärung. Sie regelt die Aufteilung des Gesamtobjekts in Sondereigentum und Gemeinschaftseigentum sowie Sondernutzungsrechte. Auch die Gemeinschaftsordnung und ggf. ein Aufteilungsplan gehören dazu.
Optimale Vermarktung Ihrer Immobilie in Hamburg
Ein erfolgreicher Immobilienverkauf beginnt mit der richtigen Präsentation – und genau hier setzen wir an. Als erfahrene Immobilienmakler in Hamburg nutzen wir moderne Vermarktungsstrategien und digitale Technologien, um Ihre Immobilie perfekt in Szene zu setzen.
Mit professionellen, hochauflösenden Fotos und eindrucksvollen Drohnenaufnahmen zeigen wir nicht nur Ihr Objekt, sondern auch die Lage und das Umfeld aus der besten Perspektive – ideal für Immobilien in begehrten Hamburger Stadtteilen wie Eimsbüttel, Ottensen oder Winterhude.
Interaktive 360-Grad-Rundgänge ermöglichen es Interessenten, Ihre Immobilie virtuell und bequem von zu Hause aus zu besichtigen – realitätsnah, flexibel und rund um die Uhr. Ergänzt wird das Angebot durch virtuelle Grundrisse, die eine klare und ansprechende Darstellung der Raumaufteilung bieten.
Quadratmeterprise von Immobilien in Hamburg
Die Angaben beruhen aufgrund selbstgewonnen Daten und den Angaben auf immowelt
Jahr |
Wohnungen (Ø Preis) |
Häuser (Ø Preis) |
2025 |
5.942 €/m² |
5.188 €/m² |
2024 |
5.723 €/m² |
5.317 €/m² |
2023 |
5.545 €/m² |
5.356 €/m² |
2022 |
6.014 €/m² |
5.915 €/m² |
2021 |
6.574 €/m² |
6.147 €/m² |
2020 |
5.742 €/m² |
5.354 €/m² |
2019 |
5.214 €/m² |
4.751 €/m² |
2018 |
4.985 €/m² |
4.354 €/m² |
Im Jahr 2025 liegen die durchschnittlichen Immobilienpreise in Hamburg bei rund 5.590 Euro pro Quadratmeter - mit deutlichen Unterschieden je nach Lage und Objektart. Diese Entwicklung unterstreicht den weiterhin dynamischen und stabilen Immobilienmarkt der Hansestadt, der sowohl bei Eigennutzern als auch bei Kapitalanlegern sehr gefragt ist.
Besonders begehrt sind Stadtteile wie Eppendorf, Winterhude, Blankenese oder Ottensen, wo hochwertige Eigentumswohnungen und Häuser regelmäßig neue Rekordpreise erzielen. Aber auch aufstrebende Quartiere wie Wilhelmsburg, Hamm oder Barmbek gewinnen zunehmend an Beliebtheit – insbesondere bei jungen Familien und Investoren.
Vorteile eines Immobilienmaklers beim Immobilienverkauf
➕Professionelle Marktkenntnis: Ein Immobilienmakler kennt den aktuellen Marktwert und kann den besten Preis erzielen, indem er die richtige Strategie anwendet. |
➕Verhandlungskompetenz: Durch Erfahrung in der Verhandlung kann ein Makler bessere Konditionen und einen höheren Verkaufspreis erzielen. |
➕Hohe Verkaufspreise: Ein erfahrener Makler kann durchschnittlich bis zu 15% mehr aus den Verkaufserlösen einer Immobilie erwirtschaften |
➕Breites Netzwerk: Makler haben Zugang zu einem großen Netzwerk potenzieller Käufer, was die Verkaufschancen erhöht. |
Was kostet ein Immobilienmakler in Hamburg?
Die Kosten für einen Immobilienmakler in Hamburg liegen in der Regel zwischen 5 und 7 % des Verkaufspreises einer Immobilie - zuzüglich Mehrwertsteuer. Diese sogenannte Maklerprovision oder Courtage wird in den meisten Fällen zwischen Verkäufer und Käufer aufgeteilt, abhängig von der individuellen Vereinbarung und der aktuellen Gesetzeslage.
Die genaue Höhe der Provision kann variieren, da sie unter anderem vom Leistungsumfang des Maklers, der Art und Lage der Immobilie, sowie der aktuellen Marktsituation abhängt. In besonders gefragten Hamburger Stadtteilen wie Eppendorf, Winterhude oder Blankenese kann der Aufwand für die Vermarktung unterschiedlich ausfallen - ebenso wie bei speziellen Objekttypen wie denkmalgeschützten Häusern oder vermieteten Mehrfamilienhäusern.
Wer bezahlt die Provision eines Maklers?
Die Frage, wer die Maklerprovision beim Immobilienverkauf bezahlt, ist in Deutschland nicht einheitlich geregelt – sie hängt vom Immobilientyp und der individuellen Vereinbarung ab.
Beim Verkauf von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen an Privatpersonen gilt seit Dezember 2020 das Bestellerprinzip in abgeschwächter Form: In der Regel teilen sich Verkäufer und Käufer die Maklercourtage – jeweils zur Hälfte. Der Verkäufer darf dem Käufer nur dann eine Provision berechnen, wenn er selbst ebenfalls in gleichem Umfang zur Zahlung verpflichtet ist.
Bei anderen Immobilienarten, wie etwa Grundstücken, Mehrfamilienhäusern oder Gewerbeobjekten, gelten abweichende Regelungen. In diesen Fällen kann die Provision nach wie vor individuell verhandelt werden – häufig übernimmt der Käufer hier die vollständige Maklercourtage.
Verkauf von Häuser in Hamburg mit Makler
Der Verkauf eines Hauses in Hamburg mit einem erfahrenen Makler bringt viele Vorteile - insbesondere in einem dynamischen Immobilienmarkt wie dem der Hansestadt. Die Nachfrage nach Wohnraum in Hamburg ist nach wie vor hoch, und eine professionelle Vermarktung kann den entscheidenden Unterschied machen.
Unser Maklerteam kennt den Hamburger Markt in allen Facetten - von beliebten Stadtteilen wie Eimsbüttel und Ottensen bis hin zu ruhigen Wohnlagen in den Elbvororten. Wir ermitteln den realistischen Marktwert Ihres Hauses, entwickeln eine gezielte Verkaufsstrategie und übernehmen den gesamten Verkaufsprozess für Sie - von der Preisfindung über die Exposé-Erstellung bis hin zur Besichtigung und Verhandlung mit Interessenten.
Verkauf von Wohnungen in Hamburg
Der Verkauf einer Wohnung in Hamburg erfordert Marktkenntnis, Fingerspitzengefühl und eine durchdachte Strategie. Als erfahrene Immobilienmakler vor Ort begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Verkaufsprozess – transparent, effizient und mit dem Ziel, für Sie den bestmöglichen Preis zu erzielen.
Ob Altbauwohnung in Eimsbüttel, Neubau in der HafenCity oder Eigentumswohnung in Altona - jede Lage in Hamburg bringt eigene Besonderheiten mit sich. Wir analysieren den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie, erstellen ein aussagekräftiges Exposé und setzen auf moderne Vermarktungsmethoden, um Ihre Wohnung optimal zu präsentieren. Dazu gehören hochwertige Fotos, virtuelle Rundgänge und gezielte Online-Inserate auf allen relevanten Portalen.
Neben der professionellen Vermarktung übernehmen wir auch die Koordination von Besichtigungen, führen die Verhandlungen mit Kaufinteressenten und kümmern uns um alle rechtlichen und organisatorischen Schritte bis hin zur notariellen Beurkundung und Übergabe.
5 Tipps für den Immobilienverkauf in Hamburg
- Den richtigen Verkaufspreis ermitteln
Ein realistischer, marktgerechter Preis ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Start. Ein zu hoher Preis schreckt Interessenten ab, ein zu niedriger Preis führt zu Verlusten. Lassen Sie Ihre Immobilie professionell bewerten - am besten durch einen lokal erfahrenen Makler mit Kenntnis des Hamburger Immobilienmarkts.
- Die Immobilie optimal in Szene setzen
Ein gepflegter erster Eindruck zählt. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Immobilie sauber, aufgeräumt und gut beleuchtet ist. Kleine Schönheitsreparaturen und Home-Staging können den Verkaufswert deutlich steigern. Professionelle Fotos, Luftaufnahmen und virtuelle Rundgänge runden die Präsentation ab.
- Alle Unterlagen vollständig vorbereiten
Fehlende Dokumente können den Verkauf verzögern oder sogar verhindern. Wichtige Unterlagen sind z.B. der Grundbuchauszug, Energieausweis, Grundrisse und bei Eigentumswohnungen die Teilungserklärung. Ihr Makler unterstützt Sie bei der Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen.
- Die richtige Zielgruppe ansprechen
Jede Immobilie hat ihre eigene Zielgruppe - ob junge Familie, Kapitalanleger oder Senioren. Eine zielgerichtete Vermarktung über die passenden Kanäle (z.B. Immobilienportale, soziale Medien oder Bestandskundenkontakte) erhöht die Chance auf einen schnellen Verkauf.
- Mit einem Makler Zeit und Nerven sparen
Ein erfahrener Immobilienmakler übernimmt nicht nur die Vermarktung, sondern auch Besichtigungen, Verhandlungen und die gesamte Verkaufsabwicklung. So vermeiden Sie teure Fehler und profitieren von einem reibungslosen, rechtssicheren Prozess - gerade in einem komplexen Markt wie Hamburg.
So steigern Sie den Verkaufserlös Ihrer Immobilie
Ein überzeugender erster Eindruck kann den Verkaufserlös Ihrer Immobilie deutlich erhöhen. Oft sind es bereits kleinere Maßnahmen, die große Wirkung zeigen. Frisch gestrichene Wände, moderne Bodenbeläge oder ein neu gestalteter Küchenbereich sorgen dafür, dass Ihre Immobilie gepflegt und zeitgemäß wirkt – ein Pluspunkt für viele Kaufinteressenten.
Auch das äußere Erscheinungsbild zählt: Ein aufgeräumter Eingangsbereich, saubere Fenster und ein gepflegter Garten vermitteln Wertigkeit und Sorgfalt. Entrümpelung und gründliche Reinigung lassen Räume größer, heller und einladender erscheinen – das schafft Vertrauen und erhöht die Verkaufschancen.
Besonderheiten am Immobilienmarkt in Hamburg
Der Immobilienmarkt in Hamburg ist geprägt von hoher Nachfrage und begrenztem Angebot. Besonders in beliebten Stadtteilen wie Eppendorf, Ottensen oder der HafenCity sind Immobilien sehr begehrt, was zu stetig steigenden Preisen führt. Gleichzeitig zeigen sich große Unterschiede zwischen den einzelnen Lagen – während zentrale Viertel und die Elbvororte zu den teuersten zählen, bieten Randlagen wie Harburg oder Bergedorf noch vergleichsweise bezahlbare Optionen, insbesondere für Familien oder Kapitalanleger.
Hamburg ist zudem ein attraktiver Standort für Investoren. Die stabile Wirtschaft, die hohe Lebensqualität und das kontinuierliche Bevölkerungswachstum machen die Stadt zu einem sicheren Immobilienstandort. Gleichzeitig verändern Nachhaltigkeit und neue Bauvorgaben den Markt: Energetische Standards und Quartiersentwicklungen spielen eine immer größere Rolle.
Wir unterstützen Sie beim Immobilienverkauf in Hamburg - persönlich, kompetent und zuverlässig
Ein Immobilienverkauf ist mehr als nur ein Geschäft – er ist oft mit Emotionen, wichtigen Entscheidungen und vielen offenen Fragen verbunden. Als erfahrene Immobilienmakler in Hamburg stehen wir Ihnen mit Fachwissen, Marktkenntnis und vollem Engagement zur Seite.
Ob Wohnung, Haus oder Grundstück: Wir begleiten Sie durch den gesamten Verkaufsprozess – von der ersten Beratung über die professionelle Vermarktung bis zur erfolgreichen Übergabe. Dabei legen wir besonderen Wert auf Transparenz, persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen, die zu Ihrer Immobilie und Ihren Zielen passen.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung am Hamburger Immobilienmarkt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie sicher und erfolgreich beim Verkauf Ihrer Immobilie zu begleiten.